
Wie werden Städte die Abfallsammlung nachhaltig gestalten?
Dringende Maßnahmen sind jetzt erforderlich, aber es muss eine langfristige Lösung sein.
Die städtische Weltbevölkerung wird sich voraussichtlich bis 2050 verdoppeln. Dies wird nach Angaben der Europäischen Kommission 68 % der Weltbevölkerung ausmachen. Mit diesem Wachstum geht der Ressourcenverbrauch einher, um mehr materielle Güter zu produzieren. Je mehr Menschen, desto mehr Abfall entsteht. Das schiere Abfallaufkommen, das weltweit produziert wird, wird sich in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich verdoppeln.
Übergang zum Modell der Smart City
Kommunen und Abfallentsorgungsunternehmen können es sich bei der Entsorgung dieser Abfälle nicht leisten, kurzfristig zu denken. Sie müssen Visionäre sein und die Aufgabe haben, langfristige Lösungen zu finden. Nur so können lebenswerte Städte geschaffen werden, wenn die Bevölkerung wächst. Ein Teil dessen, was eine Stadt lebenswert macht, ist die Gesundheit und das Wohlbefinden der Einwohner, die dazu beitragen, dass sie sich verwurzelt und in Gemeinschaften investiert fühlen. Um eine Stadt lebenswerter zu machen, müssen Kommunen und Abfallentsorgungsunternehmen eine nachhaltige Umwelt und die Infrastruktur schaffen, um sie zu unterstützen.
Die visionäre Führung ist sich bewusst, dass traditionelle planmäßige Abfallsammlungen bereits unzureichend und ineffizient sind und sogar zu Verschmutzungsproblemen führen, die gesundheitliche Probleme verursachen. Es sind diese Gemeinden und Unternehmen, die verstehen, dass Technologien sie agil machen. Mit der Agilität geht die Fähigkeit einher, die Anforderungen der Abfallwirtschaft langfristig zu erfüllen und gleichzeitig auf das Modell der Smart City umzusteigen.
Eine strengere Gesetzgebung der Regierung wird dies unvermeidlich machen, aber Kommunen und Unternehmen, die sich jetzt anpassen, werden den Übergang einfacher und kostengünstiger machen. Beispielsweise bieten sensorgestützte Container und Mülltonnen, die mit RFID-Tags ausgestattet sind, einen vollständigen Überblick über Ihre Abfallsammlungen, sodass Sie sofort sehen können, wie Sie Ihre Prozesse verbessern können.
Bei AMCS unterstützen wir zukunftsorientierte Kommunen und Abfallentsorgungsunternehmen bei ihren nächsten Schritten. Wir laden Sie ein, sich über verschiedene Inhalte, zu neuen Technologien für ein intelligentes Abfallmanagament, zu erkundigen. Gerne sprechen wir auch persönlich mit Ihnen und beantworten Ihre Fragen.
Sehen Sie sich unsere Videoreihe zu nachhaltigen Abfallsammlungen an
Wir haben eine informative Videos zur Abfallsammlung für Kommunen erstellt, die Ihnen helfen kann, die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. AMCS ist ein vertrauenswürdiger Partner für viele der weltweit führenden Abfallentsorgungsunternehmen. Wir unterstützen die Zukunft unserer Kunden mit innovativer Technologie und Best-Practice-Prozessen.
Die Platform für Municipal von AMCS umfasst modernste Technologielösungen für die Sammlung von Hausmüll und Recycling, Routenplanung, Fahrzeugtechnologie, Wagenverwaltung und Kundendienstunterstützung.
Die AMCS-Plattform bietet auch umfassende Unterstützung für Kommunen, die Sammlungen mit Service Level Monitoring, dynamischer Berichterstellung und Analyse an Subunternehmer vergeben.
Bewegen Sie den Mauszeiger über die vier folgenden Videos.
-
Wie Kommunen den Abfallsammelzyklus verbessern zu können
Lern mehrUm Ihre Ziele der ökologischen Nachhaltigkeit zu erreichen, müssen Sie Ihren Abfallsammelzyklus und Ihre Infrastruktur ändern. Wir sprechen hier nicht von einem neuen Konzept, sondern von einem Konzept, das sich als unglaublich erfolgreich erwiesen hat: automatische Auftragserstellung und Nutzung von Füllstandssensoren. Aber zuerst, wo würden Sie Ihre Siedlungsabfallbehälter einsetzen? Optimierungswerkzeuge können es Ihnen sagen.
-
Zeitplanbasierte Abfallsammlung: Es ist Zeit, es besser zu machen
Lern mehrMit dem Bevölkerungswachstum unserer Städte können wir traditionelle, planmäßige Abfallsammlungen nicht länger aufrechterhalten. Dies belastet nicht nur unsere Umwelt, sondern auch Ihre Betriebskosten. Es ist Zeit für mutiges Handeln. Das bedeutet, Ihre Sammlungen zu digitalisieren. Beginnen Sie mit Sensoren, die den Füllstand von Behältern überwachen, sodass Sie Sammlungen erstellen, wenn diese geleert werden müssen, und zwar nur dann. So können Sie etwas bewirken.
-
Es ist eine neue Welt: Dynamische Abfallsammlung
Lern mehrUm die Abfallsammlung nachhaltig zu gestalten, müssen Sie sich mit Technologien befassen, die vom Internet der Dinge angetrieben werden. Die dynamische Abfallsammlung befreit Sie von alten, ineffizienten Arbeitsweisen, indem Prozesse automatisiert und Daten gesammelt werden. Die Analyse dieser Daten hilft Ihnen wiederum, die Häufigkeit der Abfallsammlung zu reduzieren, Ihren Service zu verbessern und Ihre Betriebskosten zu senken. Hier geht es darum, das Leben nicht nur für die Bewohner, sondern auch für die Menschen, die mit Abfall umgehen, zu verbessern.
-
Twente Milieu: Die Auswirkungen der dynamischen Abfallsammlung
Lern mehrTwente Milieu ist nicht nur eines der führenden Entsorgungsunternehmen der Niederlande. Sie sind auch Unterzeichner des Vertrags über nachhaltige Fahrzeuge und Kraftstoffe in der Reinigungsindustrie. Die nachhaltige Sammlung von Abfällen hat oberste Priorität. Der Weg, dies zu erreichen, besteht darin, Sammlungen effizienter zu gestalten. Damals war es nur natürlich, dass sie AMCS Route Optimization eingeführt haben. Die Effizienzgewinne reduzierten nicht nur ihre CO2-Emissionen, sondern auch ihre Betriebskosten.

Pilotprojekt: Dank Guided Navigation sind Routeninformationen für Veolia-Fahrer in Deutschland digital verfügbar
Das Wissen von erfahrenen Fahrern darüber, wie Routen am effizientesten gefahren werden, ist jetzt für alle anderen Kollegen digital verfügbar. „Für Veolia Deutschland ist das einer der Hauptvorteile der Guided Navigation“, sagt Malte Zinke, Projektmanager für Logistik, der im Namen von Veolia Umweltservice Süd GmbH ein kürzlich gestartetes Pilotprojekt mit AMCS Guided Navigation im Raum Coburg betreut. Auf Anfrage beantwortet er einige Fragen, einschließlich der Frage, warum Veolia Deutschland sich entschied, das Pilotprojekt mit AMCS Guided Navigation zu starten und was seiner Erwartung nach die Hauptvorteile des mobilen Systems sind.
Wie trägt Guided Navigation zu den Geschäftsfaktoren von Veolia bei?
Mit Guided Navigation trägt AMCS zu einer Reihe von Geschäftsfaktoren von Veolia bei. So ist weniger Zeit für die Schulung von Fahrern erforderlich, Routenkenntnisse werden in einer digitalen Plattform geteilt und die Servicequalität wird verbessert, weil alle Behälter geleert werden. Darüber hinaus senkt geführte Navigation das Sicherheitsrisiko durch vorgeplante Routen, was sowohl zur Sicherheit der Öffentlichkeit als auch der Fahrer beiträgt und damit die allgemeine Verkehrssicherheit verbessert.
Lesen Sie mehr, indem Sie auf die Schaltfläche auf der rechten Seite klicken
Waste Planner Lite
Optimierte Routen und Abholkapazität für intelligente Städte und kleine bis mittelgroße Flotten
AMCS Waste Planner Lite ist unsere Leichtversion der Routenoptimierungslösung für kleine und mittlere Müllabfuhrbetriebe. Seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit machen ihn ideal für die Wandelbarkeit, den beschränkten Zugang und die anspruchsvolle Kundenbetreuung in dicht bevölkerten städtischen Gebieten.
Das System liefert die gesamte funktionale Effizienz unseres höchst anpassbaren AMCS Waste Planners, der die Routenplanung für Flotten von 100 oder mehr Fahrzeugen optimieren kann, aber packt sie in eine intuitive, benutzerfreundliche und sofort betriebsbereite Lösung, die vorkonfiguriert ist, um extrem schnell eingesetzt zu werden. Die schnelle Bereitstellungszeit und einfache Anpassung für Planer machen eine effizientere und flexiblere Abfallplanung auch für viel kleine Flotten mit ca. 20 - 25 Fahrzeugen zugänglich.
Wird es mit Füllstandsensoren verbunden, kann das System automatisch die Routen anpassen, sodass nur bei Bedarf abgeholt wird, und so die Anzahl unnötiger Abholungen in geschäftigen Städten reduzieren oder mehr Abholungen ansetzen, wenn z. B. aufgrund einer Veranstaltung mehr Abfall anfällt als üblich. Waste Planner Lite ist mit den meisten Sensoranbietern und Containertypen kompatibel. Auch ohne Sensoren können die selbstlernenden Algorithmen höchst akkurate Abholvorhersagen treffen, die über ein intuitives Container-Überblick-Dashboard auch manuell angepasst werden können.