Die AMCS-Gruppe nimmt an der eREC mit ausführlichen Präsentationen der AMCS-Plattform teil, der einzigen Gesamtlösung für die Entsorgungs- und Recyclingbranche. Auf dem virtuellen Messestand werden auch Demonstrationen der AMCS Recycling Software gezeigt, mit der Metall-, Kunststoff- und Papierrecyclingunternehmen alle betrieblichen Prozesse in einem IT-System automatisieren können. Die professionellen Fachleute von AMCS sind an allen Messetagen anwesend, um die Teilnehmer über die Möglichkeiten und Vorteile der Plattform und der Recycling-Software zu informieren.
Integrierte IT-Plattform für die Abfall- und Recyclingindustrie
Die AMCS-Plattform digitalisiert und automatisiert alle betrieblichen Abfall- und Recyclingprozesse. Von kompletter Abfalllogistik über intelligente Routenoptimierung, Fahrzeugtechnologie, mobiles Auftragsmanagement bis hin zur digitalen Rechnungsstellung und einem Webportal für den Kundenservice. Durch diese integrierte Gesamtlösung verbessert die Plattform die betriebliche Effizienz von Unternehmen und steigert gleichzeitig deren Umsatz und Margen.
Die AMCS-Gruppe hat nach der Übernahme von Recy Systems im Jahr 2019 eine stärkere Position bei der Recycling-Software erlangt. Im Rahmen der AMCS-Plattform wurde die Recycling-Software weiter ausgebaut und erweitert. Mit über 30 Jahren Erfahrung und mehr als 600 Kunden weltweit ist AMCS / Recy die führende Recycling-Software für Metall-, Kunststoff- und Papierrecyclingunternehmen. Die "End-to-End-Lösung" bietet eine Wiegebrückenintegration, einen Gesamtüberblick über den Produktionsstatus und Echtzeitinformationen zu Aktien, Rohstoffhandel, CRM und mehreren mobilen Apps.
Präsentationen von Experten aus der Entsorgungs- und Recyclingbranche
Während der eREC werden AMCS-Experten aus der internationalen Entsorgungs- und Recyclingbranche im digitalen Konferenzzentrum Präsentationen halten. Das Programm wird später bekannt gegeben.
Freier Eintritt
Die eREC, die Digital Recycling Expo und Konferenz für Kreislaufwirtschaft und Abfallwirtschaft, findet vom 31. August bis 4. September 2020 statt. Sie können sich für die Teilnahme bei Lara van Rijswijk anmelden. Sie erhalten kurz vor Beginn der virtuellen Messe einen Zugangslink. Die Teilnahme ist kostenlos.